Memminger Pokal
Am 29.03.25 starteten drei unserer Läuferinnen im Memmingen bei dem Wettkampf. Stella Marlene Borowitz erreichte den 1. Platz 🥇 in…
Am 29.03.25 starteten drei unserer Läuferinnen im Memmingen bei dem Wettkampf. Stella Marlene Borowitz erreichte den 1. Platz 🥇 in…
Am 23.03.2025 fand in Reutlingen der Achalm-Pokal statt ! Folgende Erfolge konnten erzielt werden: Achalm-Pokal Reutlingen 23.03.2025 Emma-Lei Vintero Freiläufer…
❄️⛸️ ILLER-CUP Senden 2025 ❄️⛸️ Am 16.03.2025 fand der Iller-Cup in Senden statt. Stella Marlene Borowitz Anwärter 1. Platz. Helena…
SAISONABSCHLUSS 2025 ⛸️❄️ Was für eine tolle Saison 2025 auf dem Eis. Am 15.03.2025 fand unser Saisonabschluss in Senden statt.…
Von 06.-09.03.2025 fand der Deutschland Pokal in Dortmund statt. Unsere Leistungsläuferinnen Emilia und Serena Gallina starteten beide und konnten ihr…
🍬❄️⛸️ FASCHING ON ICE 🍬❄️⛸️ Wie jedes Jahr haben wir gemeinsam mit unseren Sportlern/innen ein schönes Faschingsfest veranstaltet ! Vielen…
Am 01.03/02.03.2025 hat in Mannheim, die Baden-Württembergische Meisterschaft stattgefunden. Diana Trippel erreichte in der Kategorie Nachwuchs B, den 4. Platz.…
Am 22.02.2025 fand wieder der Bollwerk-Cup in Heilbronn statt. Auch unsere Läuferinnen und Läufer konnten an diesem Tag wieder ihr…
Am 15.02.2025 fand der Trophy Internationaler Wettkampf in Dornbirn statt. Hier startete unser Keanu James Vintero in der Kategorie Basic…
Am 01.02.2025 fand der Eispokal in Neu-Ulm statt. Folgende Erfolge konnten erzielt werden: Stella Borowitz erreichte in der Kategorie Anwärter…
Am 18.01.2025 konnten einige Läuferinnen und Läufer wieder einmal ihr Können zeigen und auch beweisen. Folgende Platzierungen konnten erreicht werden:…
Am 11.01.2025 hat in Stuttgart der Brigitte-Föll-Pokal stattgefunden. Diana Trippel erreichte in der Kategorie Nachwuchs B, den 6. Platz. Den…
Am 07.12.2024 fand wieder der Türme-Cup in Ravensburg statt. Auch unsere Läuferinnen und Läufer konnten an diesem Tag wieder ihr…
Rückblick Tag der offenen Tür Am 17.11.2024 hatten wir unseren Tag der offenen Tür. Stationen auf dem Eis, sowie Off…
Die deutsche Eislauf-Union veranstaltete im Dezember 2024 die deutschen Meisterschaften im Eiskunstlaufen. Hierfür hatten sich zwei unserer Läuferinnen bereits im…
Am 01.10.2024 hat die neue Eislaufsaison gestartet und wir hatten unser erstes Vereinstraining. Wir wünschen unseren Läuferinnen und Läufern eine…
HALLOWEENFEIER: Jedes Jahr organisieren wir eine kleine Halloweenfeier. Hier studieren die Trainer/innen mit den Kindern einen Tanz ein, der dann…
Hast du Spaß an Bewegung und Lust die Kunst des Eiskunstlaufens zu erlernen? Dann bist du bei uns genau richtig!…
An folgenden Samstagen findet nach aktuellem Kenntnisstand ein Vereinstraining statt. 2024: 05.10.2024 12.10.2024 26.10.2024 2025: 11.01.2025 01.02.2025 15.02.2025 22.02.2025 01.03.2025…
*** NECKARPOKAL 2023 – Villingen Schwenningen *** Juli Hermann 1. Platz Kategorie: Nachwuchs B Diana Trippel 4. Platz Kategorie: Nachwuchs…
Emilia Gallina 1. Platz Kategorie: Intermediate Novice Serena Gallina 3. Platz Kategorie: Pre Advanced Novice HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!
Auch diese Saison haben vier unserer Läuferinnen an dem Klassenlaufen erfolgreich teilgenommen. Hierbei haben alle ihre Kürklassen bestanden. Ella Hermann…
Auch dieses Jahr haben wir eine Halloween-Feier für unsere Mitglieder auf dem Eis veranstaltet. Unsere Kinder konnten sich hierfür gruselig…
Sie würden gerne den Eiskunstlauf Senden e.V. mit einer Geldspende unterstützen? Über Ihre Spende würden wir uns sehr freuen.…
Tipps zu Kauf und Pflege – Der Stiefelschaft muss das Sprunggelenk stützen – Im fest geschnürten Schuh darf der Knöchel…
Eiskunstlaufen bedeutet für uns nicht einfach nur Sport. Vielmehr ist es eine Leidenschaft. Der Eiskunstlauf Senden e.V. wurde am 11.10.2012 gegründet und zählt derzeit an die 70 Vereinsmitglieder. Er widmet sich seit seiner Gründung der wahrscheinlich fabelhaftesten und beeindruckendsten Sportart: dem Eiskunstlaufen. Dabei konnten in den vergangenen Jahren regional und national zahlreiche Erfolge erzielt werden. Im Rahmen des Breitensports sollen insbesondere die Grundelemente des Eiskunstlaufens mit Spaß und Spiel erlernt werden. Für diejenigen, denen dies nicht genügt, bieten wir, je nach Leistungsniveau, ein Trainingsprogramm für Leistungssportler an.
Hierfür steht uns ein wunderbares Team an Trainerinnen zur Seite. All unsere Trainerinnen waren selbst professionelle Eiskunstläufer und bringen daher wichtige Erfahrungswerte mit. Um jeden Einzelnen individuell zu fördern, arbeiten sie in Trainingsgruppen, die nach dem aktuellen Leistungsstand unter Berücksichtigung des Alters eingeteilt sind. Ihnen liegt besonders am Herzen, die Freude am Eislaufen zu vermitteln und alle Eislaufbegeisterte zu unterstützen, anstehende Herausforderungen zu meistern und Erfolge zu erzielen.
Der Eiskunstlauf Senden e.V. bietet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowohl im Winter (Oktober bis März) als auch im Sommer (April bis September) ein vielfältiges Trainingsprogramm an. Hierbei erfolgt die Vermittlung von Spaß und Freude einerseits und die Stärkung der Persönlichkeit durch sportliche Erfolge andererseits. Unser Ziel ist es, alle Sportler in ihrer individuellen sportlichen Entwicklung zu fördern. Hierfür gibt es breiten- und leistungsorientierte Gruppen, sowie ein Erwachsenentraining.
In den Weihnachtsferien findet kein Vereinstraining statt. Allen weiteren Ferien wird das Training zu den üblichen Zeiten durchgeführt.
Hast du Spaß an Bewegung und Lust die Kunst des Eislaufens zu erlernen? Dann bist du bei uns genau richtig! In unserer Eislaufschule geht es darum, die Grundelemente des Eislaufens zu erlernen und die Freude am Eislaufen zu entdecken.
– Spielerisches Erlernen der Grundfertigkeiten des Eislaufens
– Vermittlung von Bewegung und Koordination
Bist du nach dem Kurs weiterhin eislaufbegeistert, besteht die Möglichkeit in breiten- sowie in leistungsorientierte Gruppen einzusteigen.
Wir bieten monatlichen Kursblöcke mit jeweils 7 Einheiten an. Das Training findet dienstags und donnerstags von 17:15 bis 18 Uhr statt.
Kinder zwischen 4 und 10 Jahren sind herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl ist je Kurs auf 10 Kinder begrenzt.
Du wirst am Eingang der Eislaufanlage von unserer Übungsleiterin empfangen und in die Kabine geführt. Bitte komme ca. 20 Minuten vor Beginn der Eislaufstunde, damit genug Zeit ist die Schlittschuhe anzuziehen. Anschließend geht es aufs Eis.
Bitte denke grundsätzlich an warme Sportkleidung, Handschuhe und Mütze.
Kleidung im Training
Für kleine Kinder am besten geeignet sind wasserdichte Schneeanzüge, sowie Schutzhelme (entweder Eishockey- aber auch Fahrradhelme). Wenn du bereits gut auf dem Eis stehen kannst, solltest du warme elastische Hosen, Trainingsjacke und Handschuhe tragen. Auf jeden Fall müssen Handschuhe getragen werden!
Die Eislaufschule beinhaltet 7 Trainingseinheiten á 45 Minuten. Die Kosten für einen Kurs betragen 45 Euro. Schlittschuhe können gegen eine Gebühr von 15 Euro ausgeliehen werden. Hierfür ist zusätzlich eine Kaution von 70 Euro zu hinterlegen, die nach Rückgabe der Schlittschuhe am letzten Trainingstag erstattet wird.
Die Bezahlung erfolgt mittels Lastschriftverfahren. Hierzu bitten wir darum, das SEPA-Lastschriftmandat auszufüllen. Dieses ist dem Anmeldeformular beigelegt. Die Rückerstattung der Kaution erfolgt mittels Rücküberweisung.
Möchte Ihr Kind nach der Teilnahme an der Eislaufschule unser Trainingsangebot weiterhin nutzen, so wird der Kursbeitrag auf den Vereinsbeitrag angerechnet.
Wir üben auf der Eislaufanlage Senden, Illerstraße 63 in 89250 Senden.
Die Teilnehmerzahl ist je Kurs auf 10 Kinder begrenzt. Also melde dich schnell. Die Anmeldung erfolgt über unser Anmeldeformular. Sende dieses ausgefüllt zusammen mit dem SEPA-Lastschriftmandat an info@eiskunstlauf-senden.de. Wir freuen uns auf dich!
Kurs 1 | November 2024
5. bis 26. November
Kurs 2 | Dezember 2024
28.11. bis 19. Dezember
Kurs 3 | Januar 2025
7. bis 28. Januar
Kurs 4 | Februar 2025
4. bis 25. Februar
Kurs 5 | März 2025
4. bis 25. März
für Unterricht in der Eislaufschule? Gerne auf Anfrage!
Das Training für die Hobbygruppen findet 2-3 mal die Woche statt. Mit gezielten Übungen wird den Kindern und Jugendlichen die Kunst des Eislaufens näher gebracht. Hierbei steht der Spaß und die Freunde während des Trainings im Vordergrund. Zum Saisonabschluss kann hier eine Sternchenprüfung abgeschlossen werden. Daneben gibt es auch die Möglichkeit Prüfung der deutschen Eislauf-Union (Freiläufer, Figurenläufer, Kunstläufer) abzulegen. Der Breitensport grenzt sich von dem wettkampforientierten und trainingsintensiven Leistungssport ab, weshalb im Breitensport i.d.R. keine Wettkämpfe stattfinden.
Dienstag und Donnerstag
von 17:15 Uhr bis 18 Uhr
ggf. Samstag (hier prüfen!)
10 Uhr bis 10:50 Uhr
Der Leistungssport unterscheidet sich vom Breitensport insbesondere durch den wesentlich höheren Zeitaufwand sowie die Fokussierung auf den sportlichen Erfolg. Ziel unserer Leistungsgruppe ist des das Können stetig zu steigern, die verschiedenen Elemente des Eiskunstlaufens zu erlernen und an Wettkämpfen sowie Klassenprüfungen teilzunehmen. Dabei soll jeder Sportler nach seinen individuellen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Bedürfnissen gefördert werden. Der Einstieg in die Leistungsgruppe sowie die Einteilung innerhalb der Leistungsgruppen erfolgt in Absprache mit den Eltern durch die Trainer. Voraussetzung hierfür ist eine regelmäßige Teilnahme am Eis-Training, sowie am Athletiktraining und Teilnahme an Trainingslagern im Sommer. Neben den offiziellen Prüfungen der deutschen Eislauf-Union besteht hier die Möglichkeit zur Teilnahme an Wettkämpfen (Verlinkung PDF Wettkampftermine) auf landes-, nationaler-, oder internationaler Ebene.
Dienstag und Donnerstag
von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
ggf. Samstag (hier prüfen!)
9 Uhr bis 10 Uhr
Zusatztraining
Individuell nach Leistungsgruppe!
Auch für unsere erwachsenen Sportler bieten wir ein individuelles Trainingsprogramm an. Dieses Training findet 2-3 mal die Woche statt. Spaß und Freude an Bewegung auf dem Eis steht hier im Vordergrund. Hierbei spielt es keine Rolle ob bereits Vorkenntnisse bestehen oder ob die Kunst des Eislaufens neu erlernt werden möchte. Am Ende der Saison besteht die Möglichkeit eine vereinsinterne Prüfung zu absolvieren.
Dienstag und Donnerstag
von 17:15 Uhr bis 18 Uhr
ggf. Samstag (hier prüfen!)
10 Uhr bis 10:50 Uhr
In der Sommersaison bieten wir für alle Sportler und Sportlerinnen ein vielseitiges Trainingsprogramm an. Dieses beinhaltet Inlinertraining, sowie eiskunstlaufspezifische Athletik. Die Sommersaison untergliedert sich in drei Trainingsblöcke.
Dienstag und Donnerstag
von 17 Uhr bis 18:30 Uhr
hierzu kann es ggf. zu Abweichungen kommen (hier prüfen!)
Das Eislaufen ist für mich etwas ganz Besonderes. Als Trainerin möchte ich Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, diese einzigartige Sportart kennenzulernen. Mit viel Freude vermittle und teile ich die Leidenschaft zum Eiskunstlaufen. Mein Ziel ist es Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen sportlichen Entwicklung zu fördern.
+ C-Trainerlizenz im Breiten- und Leistungssport
+ Aktive Läuferin von 2005 – 2015
+ Kürklasse 3
+ Eistanz- und Technikklasse 6
.
.
.
Das Eiskunstlaufen ist eine einzigartige Sportart, die viele Besonderheiten mit sich bringt. Dieser Sport gibt mir die Möglichkeit, sich sowohl körperlich als auch geistig frei zu entfalten. Mit großer Leidenschaft arbeite ich mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zusammen und vermittle mit trainingswissenschaftlichen Methoden, die technische und motorische Fähigkeiten dieser wunderschönen Sportart.
+ C-Trainerlizenz im Breiten- und Leistungssport
+ Master of Science in Sportwissenschaft
+ Aktive Läuferin von 1998 – 2012
.
.
Mein Ziel ist es den Kindern diese schöne Sportart mit Spaß und Freude zu vermitteln. Und jedem Einzelnen die Möglichkeit zu geben, sich individuell zu entwickeln, sowohl im Breiten- als auch Leistungssport.
+ C-Trainerlizenz im Breiten- und Leistungssport
+ Aktive Läuferin von 1990 bis 2003
+ Baden-Württembergische Nachwuchsmeisterin
+ Kürklasse 2
+ Eistanz- und Technikklasse 3
+ Unterrichte Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene in verschiedenen Leistungsklassen auf dem Eis sowie Off-Ice
.
Eiskunstlauf ist für mich nicht einfach nur eine Sportart. Es bedeutet mir noch viel mehr. Wenn ich auf dem Eis stehe fühle ich mich wohl und kann meinen Gedanken freien Lauf lassen. Seit ich 1 ½ Jahre bin, habe ich Spaß am Eiskunstlaufen und freue mich mein Könne im Verein an andere Kinder und Jugendliche zu vermitteln.
+ Trainer-Assistent
+ Aktive Läuferin seit 2006
+ Derzeit: Freiwilliges Soziales Jahr an der St. Hildegard als Aushilfslehrerin
+ Kürklasse 4 -> Ziel für die Saison: Kürklasse 3
+ Kategorie: Nachwuchs B
+ Baden-Württembergische Meisterin
Eiskunstlauf ist eine faszinierende und beeindruckende Sportart. Durch Bewegung auf dem Eis können Emotionen und Gefühle auf eine wunderschöne Art und Weise ausgedrückt werden. Mein Ziel ist es, Kinder und Jugendlichen genau das zu zeigen und eigene Persönlichkeiten auf dem Eis zu entwickeln. Das Wichtigste jedoch ist es, Kindern und Jugendlichen diese großartige Sportart mit Spaß und vor Allem Freude zu vermitteln. Seit einigen Jahren arbeite ich in der Eishalle in Senden mit Kindern und Jugendlichen zusammen.
+ Trainer-Assistentin
+ Aktive Läuferin 2005 bis 2016
+ Kürklasse 3
.